Szilvia nutzte als IDC-Weltmeisterin 2024 eine s.g. Wildcard und startete mit ihrem XHunter von Warringhof zum zweiten Mal in Folge auf der FCI-IGP Weltmeisterschaft! In einem Starterfeld von 163 teilnehmenden Hunden belegten Szilvia und Hunter mit 91-80-91 = 262 Punkten einen grandiosen 25. Platz! Aufgrund seines tollen Schutzdienstes wurde Hunter schnell zum Publikumsliebling, was ihm neben viel Szenenapplaus auch tolle Fotos bescherte!
Liebe Szilvia, deine Leidenschaft am Hundesport und dein unermüdlicher Fleiß haben dich zu diesem Erfolg mit Hunter gebracht! Wir sind wahnsinnig stolz auf euch und gratulieren euch von Herzen! Deine Vorführung war nicht nur tolle Werbung für unsere Zucht, sondern für den Dobermann als Sporthund im Allgemeinen! Dafür danken wir dir sehr!
Xhunter erreichte bei der 31. FCI WM IGP 2023 in Slowenien mit 80-78-86 Punkten den 92. Platz! Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg! Hunter zeigte eine ansprechende Arbeit, die mit viel Zwischenapplaus honoriert wurde.
Von 172 teilnehmenden Hunden aus allen Teilen der Welt gingen 108 Belgische Schäferhunden, 51 Deutsche Schäferhunden, 4 Dobermänner, 3 Rottweiler, 2 Airedale Terrier, 2 Herder, 1 Riesenschnauzer und 1 Boxer an den Start. Jedem dieser Teilnehmer gebührt der allergrößte Respekt!
Szilvia startete zum ersten Mal auf einer FCI Weltmeisterschaft und konnte diese mit Erfolg abschließen. Wir sind wahnsinnig stolz auf ihre Leistung und freuen uns auf weitere Meisterschaften mit diesem tollen Team!
Szilvia hat sich für das Nationalteam qualifiziert und startet für Ungarn auf der FCI-Weltmeisterschaft! Eine tolle Werbung für unsere Rasse Dobermann! Wir freuen uns wahnsinnig für Szilvia und drücken ihr ganz fest die Daumen!
Dieses Ergebnis lässt ein Züchterherz höher schlagen! Herzlichen Glückwunsch an Mauro mit seinem Xavier von Warringhof zum 5. Platz in der Einzelwertung und zum Vize-Weltmeister mit seinem Team Italien! Und natürlich herzlichen Glückwunsch an Szilvia mit ihrem XHunter von Warringhof zum 13. Platz! Das Team Ungarn startete lediglich mit 2 Teilnehmern, so dass Szilvia und XHunter nicht in die Team-Wertung kamen.
Beide Rüden konnten mit dem höchsten Ergebnis im Schutzdienst der Veranstaltung überzeugen!
Mit 90-91-97 Punkten und dem einzigen V-Schutzdienst der Veranstaltung erreichen Szilvia und Xhunter ein hervorragendes Ergebnis! Zudem war Hunter der einzige Dobermann der Veranstaltung. Herzlichen Glückwunsch nach Ungarn!
Mit A:92 B:91 C:95 platziert sich Hunter in einer Konkurrenz von 25 Hunden aller Rassen auf den 7. Platz und qualifiziert sich gleichzeitig für die IDC-Weltmeisterschaft 2024! Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Jahresabschluss!
Am 29. und 30. Oktober ging es für uns nach Italien, um Xavier und Xhunter von Warringhof bei ihrer ersten Teilnahme an einer IDC Weltmeisterschaft zu unterstützen.
Xavier ging für Italien an den Start, Xhunter hingegen für Ungarn. Beide Rüden konnten durch eine triebvolle und arbeitsfreudige Arbeit überzeugen. Leider zeigten sie jeweils grobe Fehler, was sie letztendlich einen Podiumsplatz kostete. Dennoch waren es sehr ansprechende Vorführungen, die für Xavier den 7. Platz und für Xhunter den 12. Platz bedeuteten. Xavier wurde zudem mit seinem Team Mannschaftweltmeister 2022! Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle!
Unsere Vereinsmitglied Ingar Andersen wurde mit seinem Olex Chuck vom Landgraf absolut verdient IDC Einzelweltmeister! Darüber freuen wir uns besonders, zumal er damit seine guten Leistungen aus dem Jahr 2018 wiederholen konnte.
Ebenso freuen wir uns für Hana Staraprazska, die mit ihrem Indy von Warringhof-Sohn Bruno Carlos Bohemia einen fantastischen 3. Platz erreichen konnte! Nun bereitet sie ihren Nachwuchsrüden Zikmund von Warringhof auf ähnliche Erfolge vor.
Insgesamt gingen 8 Nachkommen von Indy und Ijuri von Warringhof an den Start. Von den 41 gemeldeten Hunden hatten zudem insgesamt 24 Hunde den Namen Warringhof in ihrer Ahnentafel. Für uns ein unbeschreibliches Gefühl, welchen Einfluss unsere Zucht auf den Sport-Dobermann hat. Und dies weltweit.