logo

Tag : Martin Pabst

Wir wünschen allen Dobermannfreunden ein frohes neues Jahr! We wish all dobermannfriends a Happy New Year!

Wir planen für 2023 unseren B-Wurf mit Vritzi von Warringhof. Kontaktieren Sie uns gerne für mehr Informationen.

For 2023 we are planning our B-litter with Vritzi von Warringhof. Please contact us for more details.

Unser A-Wurf wurde geboren!

Am 22.10.2021 hat unsere Uhle unseren A-Wurf mit 6 Welpn geboren. Es sind 3 Rüden und 3 Hündinnen. Im Detail: 1 schwarzer Rüde, 2 braune Rüden, 2 scharze Hündinnen und eine braune Hündin.

Wir freuen uns sehr und sind von dem großen Interesse an diesem Wurf überwältigt. Nun erwartet uns eine spannende Welpenzeit mit 6 tollen neuen Welpenbesitzern.

Wir erwarten unseren A-Wurf im Oktober!

Der Ultraschall hat bestätigt, dass unsere Uhle von Warringhof nach Elliot vom Hexenzauber aufgenommen hat. Somit erwarten wir unseren A-Wurf Ende Oktober 2021 .

Weitere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link -> A-Wurf

Geschwisterliebe :-) Die Welpen mit 7 Wochen!

-> Galerie

Pure Lebensfreude! Der Z-Wurf mit 6 Wochen!

-> Galerie

Der Z-Wurf eine Woche alt!

Unsere 10 Welpen aus dem Z-Wurf sind bereits eine Woche alt und entwickeln sich alle hervorragend!

 

 

Toni im schönen Uhlenberg

Die Ortschaft Uhlenberg und die darin fließende Uhle ist übrigens Namensgeber von Toni´s Mutter „Uhle von Warringhof“

Wir erwarten Welpen- We expect puppies !!

Unsere Vritzi von Warringhof erwartet im August 2019 ihren ersten Wurf! Vater der Welpen ist Cyro Carlos Bohemia. Weitere Infos hier!

Team Warringhof auf der IDC-Weltmeisterschaft 2019!

Am 04. und 05. Mai 2019 gingen vier Hunde aus unserer Zucht auf der IDC-Weltmeisterschaft in Ungarn an den Start!

Scott Severs mit Otchi von Warringhof – USA
Mami Ichimura mit Noak von Warringhof – Japan
Agnes Csik mit Norman von Warringhof – Ungarn
Päivi Rytivaara mit Pirat von Warringhof – Finnland

Hundesport kennt keine Grenzen! So kann man das Miteinander der jeweiligen teilgenommenen Nationen wohl am besten beschreiben. Wir hatten ein unheimlich tolles Wochenende in Ungarn und sind wahnsinnig stolz auf die gezeigten Leistungen unserer Hunde! Vielen Dank für eure harte Arbeit, die ihr in den letzten Jahren geleistet habt!

Besonders hervorzuheben ist auch, dass von den 49 gemeldeten Hunden an dieser IDC-Weltmeisterschaft insgesamt 23 Hunde den Namen Warringhof in ihrer Ahnentafel tragen. Mehr Anerkennung für unsere nunmehr 30-jährige Leistungszucht kann man nicht erhalten. Vielen herzlichen Dank!

Weltmeisterin wurde Mandy Niedergesäß mit ihrem Carlos vom Schlossrudwalde. Hierzu gratulieren wir Mandy und ihrem Team von Herzen! Alle Ergebnisse sind unter folgendem Link nachzulesen: https://de.working-dog.com/results/2019-IDC-World-Championship—IGP-3-21203331

Fotos von Otchi, Noak, Norman und Pirat:

30 Jahre Dobermannzucht von Warringhof ? ? ?

Am 01.01.1989 wurde unser erster A-Wurf aus der Verbindung zwischen Dunja vom Worringer Bruch und Bingo von der Weyermühle geboren! Hieraus behielten wir unsere Alfa von Warringhof und die Dobermannzucht von Warringhof nahm ihren Lauf. Die Aufzucht und Haltung unserer Hunde im Familienkreis hat sich in alle den Jahren nicht geändert. Während 1989 unsere Kinder in der Wurfkiste zu finden waren, werden die heutigen Welpen von unserer Enkeltochter bespaßt.

Mittlerweile leben Hündinnen in 6. und 7. Generation bei uns. Und jeder einzelne ist etwas ganz Besonderes!

Dunja -> Cher -> Pilar -> Xarah -> Frieda -> Riva und Uhle

Dunja -> Alfa -> Hel -> Naomi -> Yette -> Karlotta -> Vritzi

Wir blicken gerne auf diese Namen zurück. Sie waren Familienmitglieder und haben uns bei unserem Hobby, dem Hundesport, begleitet. Ihre Welpen leben mitlerweile in fast allen Teilen der Welt, werden von ihren Besitzern geliebt und häufig im Hundesport ausgebildet und vorgeführt. Wir durften in den letzten 30 Jahren tolle Kontakte knüpfen und zählen zahlreiche Welpenkäufer zu unseren Freunden. Nicht selten kommt es vor, dass sich Familien wiederholt für einen Dobermann aus unserer Zucht entscheiden. Das freut uns natürlich sehr!

Wir halten weiterhin am Doberann als Sporthund fest und haben hierfür in den letzten drei Jahrzehnten eine hervorragende Zuchtbasis geschaffen. Diese werden wir auch in den nächsten Jahren fortführen.

Lesen Sie auch eine Zusammenfassung unserer Erfolge: Dankeschön